So gut wie jeder Nutzer kennt das Gefühl, sowie elementare Daten weg sind und nicht länger zugänglich gemacht werden können. Auch mir ist das schon passiert und weil ich keine aktuelle Reservekopie hatte, musste ich die Dienste von www.mein-pc-wieder-ok.de/ beanspruchen. Die Datenrettung Berlin hat mir vergleichsweise viel Arbeitsstunden erspart.
Obwohl wir seit 20 Jahren mit dem Personal Computer leben und arbeiten und jeder schon mal aus eigener Erfahrung oder von Erzählungen über die Gefahren eines Verlustes von wichtigen Daten Bescheid weiß, führt nur ein verschwindend geringer Teil der Computernutzer eine regelmäßige Datensicherung durch. Das kann fatale Folgen haben. Es sind auch nicht immer gleich schwere Datenverluste durch einen Defekt der Festplatte, die Leute bekommen verständlicherweise bereits Panik, wenn der Rechner nicht mehr hochfährt, weil das Windows beschädigt ist. Bereits an dieser Stelle wissen die Leute nicht, wie sie an ihre Daten herankommen sollen. Es gibt nicht wenige Leute, die aus Unwissenheit oder um das Geld zu sparen, selbst an ihrem Rechner herum probieren und dabei oft mehr kaputt machen, als zu retten. Häufig führen Nutzer einen Recovery-Prozess durch, wenn ihr Windows nicht mehr startet. Bei dem ersten Neustart des Rechners stellen sie fest, das durch die Windows Neuinstallation alles Daten verschwunden sind. Es lohnt sich also auf jeden Fall, regelmäßig eine Datensicherung durchzuführen. Heute gibt es eine Anzahl von Backup-Programmen, mit denen man eine Datensicherung automatisch durchführen lassen kann. Zum Beispiel einmal pro Woche an einem bestimmten Tag startet das Backup und man kann währenddessen sogar weiterarbeiten. Sollte man wie die meisten kein Backup haben, dann kann es bei Datenverlust teuer werden. Eine qualifizierte Datenrettung kostet je nach Aufwand zwischen 100,0€ und 1.500,00€ im Privatbereich. Es ist zwar in vielen Fällen durch eine Datenrettung die Wiederherstellung zumindest von Teilen der Daten möglich, aber es gibt auch Fälle, bei denen die Daten unwiederbringlich zerstört sind. Da sind schon so manche Familienhistorien mit Fotos, Videos oder auch eingescannten Dokumenten für immer verloren gegangen. Im geschäftlichen Bereich hat das in einigen Fällen auch zur Pleite der betroffenen Firma geführt, wenn wichtige Daten verloren gegangen sind. Backup-Programme und Festplatten sind heute sehr erschwinglich geworden und es gibt keinen Grund, keine Backups zu machen. Denken Sie daran.